Julia Roberts hat es, Kate Moss ebenso und bei Cindy Crawford wirkt es besonders beeindruckend: das strahlende Lächeln. Statt auffällige Goldfüllungen oder dunkle Amalgam-Plomben zeigen Hollywood-Stars dabei schöne Zähne – ganz in Weiß. Doch auch Stars und Sternchen kommen selten mit einem perfekten Gebiß auf die Welt. Deshalb lassen die meisten mit den modernen Methoden der Ästhetischen Zahnheilkunde nachhelfen. Zum Beispiel mit Keramikveneers oder - wenn es sein muß - mit einer Zahnspange.

Auch hierzulande steigt das Zahnbewußtsein. Immer mehr Deutsche messen dem Aussehen ihrer Zähne große Bedeutung zu. Laut einer Emnid-Studie spielt Zahnästhetik für 81% von 2000 befragten Personen eine große Rolle. Jeder dritte Befragte ist sogar bereit, dafür mehr Geld als bisher zu investieren. Und das macht sich bezahlt. Denn schöne Zähne polieren das Image gründlich auf. Sie machen nicht nur attraktiv und sexy, sondern stehen auch für Erfolg und Selbstbewußtsein. Wer makellos lächelt, wirkt überzeugender – im Beruf oder privat.
Die Möglichkeiten der Zahnästhetik sind heute nahezu unbegrenzt. Die Spezialisten des Faches zaubern heute jedem Menschen typgerecht ein strahlendes Lächeln, das den gesamten Gesichtsausdruck positiv verändert. Doch Vorsicht ist bei der Wahl des richtigen Zahnmediziners geboten, denn aufgrund der immensen Fortschritte insbesondere auch in der Zahnmedizin kann der „Hauszahnarzt“ gar nicht mehr in der Lage sein, alle Bereiche gleichermaßen gut zu beherrschen. Mehr denn je sind deshalb für bestmögliche Ergebnisse mit langer Haltbarkeit Spezialisten gefragt, die über die entsprechende Aus- und Weiterbildung sowie Erfahrung verfügen.
Im eigenen Interesse ist es heutzutage wichtiger denn je, sich genau über die Möglichkeiten und Angebote zu informieren.